blaulicht-animation
  Duisburg
 

Infos zur Feuerwehr Duisburg

 

Mittendrin in Duisburg die Feuerwehr (BF und FF), deren Einsatzgebiet durch Autobahnen, Rhein und zahlreiche Unternehmen geprägt ist. Rund 220 Einsatzfahrzeug stehen der Gesamtwehr zur Verfügung, der Personalbestand der BF liegt bei etwas über 530 Mitarbeitern und in den Freiwilligen Feuerwehren versehen knapp 540 Angehörige ihren ehrenamtlichen Dienst.

 

Infos zur Stadt Duisburg

Duisburg hat rund 504.000 Einwohner und liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamtfläche beträgt 232,82 qkm, die Nord-Süd Ausdehnung 25 und die West-Ost Ausdehnung 14 Kilometer. Die Stadt wird vom Rhein durchzogen und war im vergangenen Jahrhundert mit den anderen angrenzenden Großstädten zusammen eine der größten Industriegebiete Europas.

Im Zuge der Automatisierung und der Zechenschließungen geriet auch Duisburg in finanziell schwieriges Fahrwasser. Die Route Industriekultur sowie der Landschaftspark Duisburg-Nord locken heute zahlreiche Touristen an und zeugen von dieser Vergangenheit.

Die Stadt wird von den Bundesautobahnen 3, 40, 42, 59 und 524 durchzogen, es gibt sieben Autobahnkreuze und 21 Autobahn-Anschlußstellen. Innerhalb des Stadtgebietes ist die Feuerwehr für eine Autobahnlänge von 70 Kilometer und außerhalb des Stadtgebietes für 18 Kilometer zuständig. Per Schiene ist Duisburg mit über 800 Zugverbindungen täglich (darunter über 100 ICE- IC- und EC-Züge) erreichbar. Der Güterverkehr rollt auf der Schiene zu 18 innerdeutschen und 55 ausländischen Zielorten in 16 Ländern. 24 km Fernverkehrschienenwege befinden sich auf der Gemarkung von Duisburg.

Eine große Rolle im Bereich der Infrastruktur spielt auch der größte Binnenhafens Europas, der Duisport:

  • Drei Containerterminals
  • vier Containerbrücken bis 50 t,
  • 300.000 m² überdachte Lagerfläche und rund
  • eine Millionen Kubikmeter Lagerraum für Flüssiggüter

sind hier nur einige Stichworte die erahnen lassen, auf welche Risiken sich die Feuerwehr einstellen muß.

Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs, gerade in den arbeitskräfteintensiven Industrien, wird mit einer sinkenden Einwohnerzahl in den nächsten Jahren gerechnet. Im Jahr 2015 rechnet man nur noch mit etwa 490.000 Einwohnern. Heute leben im Stadtgebiet noch 2.163 Einwohner je Quadratkilometer - durch Wegzug (Arbeitslosenquote Februar 2005: 18,1 %) werden es in Zukunft wohl weniger sein.



 
 
  Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden